Zutaten: Gerstenmalz, Hopfen und Hefe
Inhalt:
Malz: Gerstenmal, Caramalze
Hopfen: Tettnanger, Mittelfrüh, Saaz
Hefe: untergärige Hefe
Historisch ist Dortmund neben München die bedeutendste Bierstadt Deutschlands. Dortmunder Bürger erhielten schon 1293 ihr Braurecht von Adolf von Nassau, dem damaligen Kaiser. Das Dortmunder Export ist gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Adaption des Böhmischen Pilsners entstanden. Wie diese hat das Export auch eine goldene Farbe wird aber etwas stärker eingebraut und erhielt seinen leicht aggressiven Hopfengeschmack vom Karbonharten Dortmunder Wasser im Gegensatz zum weichen Pilsener Wassers. Echtes Dortmunder hat einen vollmundigen Malzkörper mit einem halbtrockenen Abgang. Ester- und Diazetylnoten sind in diesem Bier dagegen unerwünscht. Saubere Gärführung sind daher sehr wichtig.
Mengenhinweis:
Für einen Sud im 10 Liter Braukessel benötigen Sie ein Brauset/Malzkit.
Für einen Sud im 50 Liter Braukessel brauchen Sie immer 5 Brausets der gleichen Sorte.
Die Werte beim Hopfen und Malz können je nach Erntejahr variieren, worauf die Menge ggf. angepasst wird.